- Astronomik Mondphasenkalender für 2023
Unser Geschenk zum Neuen Jahr: Der Astronomik Mondphasenkalender für 2023 ist fertig!
- Weihnachten und Jahreswechsel ´22 - ´23
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
- Wie man planetarische Nebel beobachtet
Eine sehr schöne Einführung in die Beobachtung Planetarischer Nebel von Owen Brazell
- Astronomik Mondphasenkalender für 2022
Unser Geschenk zum Neuen Jahr: Der Astronomik Mondphasenkalender für 2022 ist fertig!
- Website down
Unsere Webseite war am 20. Dezember leider nicht erreichbar
- H-alpha imaging with a unmodified EOS R
Astrofotografie mit einer nicht-umgebauten Kamera und einem H-alpha Filter
- Astronomik Mondphasenkalender für 2021
Unser Geschenk zum Neuen Jahr: Der Astronomik Mondphasenkalender für 2021 ist fertig!
- Zurück bei der Arbeit
Nach unserer Schließzeit über Weihnachten und Neujahr sind wir wieder für Sie da.
- Ein Vergleich von UHC, CLS and UHC-E
Astronomy Technology Today hat einen Artikel mit der Vergleich von CLS, UHC und UHC-E Filtern veröffentlicht.
- Erste Bilder von ALO-1
Der Astronomik Lunar Orbiter hat die ersten Bilder gefunkt!
- Home /
- Gerd Neumann Bildergalerie

Bitte justieren Sie Ihren Monitor so, dass Sie alle Felder getrennt sehen können.
Planeten
-
Saturn am 28. März 2007
Saturn am 28. März 2007Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK1008 Filter: Astronomik L Bemerkungen: Kamera: TouCam Seeing: k.A. 400/2000 Bildern, Verarbeitung mit Registax Belichtung: 0,25s Datum/Ort: 2007 / Münster -
Saturn am 11. April 2007
Saturn am 11. April 2007Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK1008 Filter: Astronomik ProPlanet742 Bemerkungen: Kamera: DMK21F04 Seeing: k.A. 600/2000 Bildern, Verarbeitung mit Registax Belichtung: 0,25s Datum/Ort: 2007 / Münster -
Saturn am 18. April 2007
Saturn am 18. April 2007Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK1008 Filter: Astronomik ProPlanet742 Bemerkungen: Kamera: DMK21F04 Seeing: k.A. 600/2000 Bildern, Verarbeitung mit Registax Belichtung: 0,25s Datum/Ort: 18.04.2007 / Münster -
Saturnbedeckung 22. Mai 2007
Saturnbedeckung durch den Mond am 22. Mai 2007Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK1008 Filter: Astronomik ProPlanet742 Bemerkungen: Kamera: DMK21F04 Seeing: k.A. 100/500 Bildern, Verarbeitung mit Registax Belichtung: 0,25s Datum/Ort: 22.05.2007 / Münster -
Saturnbedeckung 22. Mai 2007
Saturnbedeckung durch den Mond am 22. Mai 2007Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK1008 Filter: Astronomik ProPlanet742 Bemerkungen: Kamera: DMK21F04 Seeing: k.A. 100/500 Bildern, Verarbeitung mit Registax Belichtung: 0,25s Datum/Ort: 22.05.2007 / Münster
Kometen
-
Komet P/17 19.11.2007
Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK66 (150/900) Filter: - Bemerkungen: Kamera: Canon EOS 350D(a) Seeing: k.A. Belichtung: 10x60s @ 800ASA Datum/Ort: 19.11.2007 / Münster -
Komet P/17 11.11.2007
Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK66 (150/900) Filter: - Bemerkungen: Kamera: Canon EOS 350D(a) Seeing: k.A. Belichtung: 10x30s @ 800ASA Datum/Ort: 11.11.2007 / Münster -
Komet P/17 04.11.2007
Aufnahmedaten:
Instrument: Tamron 2,8/16-50 Filter: - Bemerkungen: Kamera: Canon EOS 350D Seeing: k.A. aufgenommen mit stehender Kamera Belichtung: 10x20s @ 800ASA Datum/Ort: 04.11.2007 / Hamburg -
Komet P/ 17 11.11.2007
Aufnahmedaten:
Instrument: Canon 4/200 L USM Filter: - Bemerkungen: Kamera: Canon EOS 350D(a) Seeing: k.A. aufgenommen mit stehender Kamera Belichtung: 10x240s @ 800ASA Datum/Ort: 11.11.2007 / Hamburg
DeepSky
Weitwinkelaufnahmen
-
Orion
Übersichtsaufnahme des OrionAufnahmedaten:
Instrument: EF 2.0/100 Filter: Astronomik CLS Bemerkungen: Kamera: EOS 450D(a) Seeing: k.A. AstroTrac Belichtung: 19x180s/800ASA Datum/Ort: 2009 / Münster -
Plejaden (M45)
Übersichtsaufnahme der Plejaden (M45)Aufnahmedaten:
Instrument: EF 2.0/100 Filter: Astronomik CLS Bemerkungen: Kamera: EOS 450D(a) Seeing: k.A. AstroTrac Belichtung: 6x180s/800ASA Datum/Ort: 2009 / Münster
Galaxien
-
M 109
M 109Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK1008 Filter: Astronomik L Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 5x600s Datum/Ort: 2007 / Münster -
"Whirlpool-Galaxie" M51
Die "Whirlpool-Galaxie" M51 im großen BärenAufnahmedaten:
Instrument: M1006 Filter: Astronomik CLS Bemerkungen: Kamera: EOS 350D(a) Seeing: k.A. Belichtung: 7x300s Datum/Ort: 2008 / Münster -
Galaxientriplet
Galaxientriplet im Löwen M 65, M66 und NGC 3628Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK1008 Filter: Astronomik L Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 3x900s Datum/Ort: 2007 / Münster -
M 101
M 101Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK1008 Filter: Astronomik L Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 3x900s Datum/Ort: 2007 / Münster -
M 106
M 106Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK1008 Filter: Astronomik L Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 3x900s Datum/Ort: 2007 / Münster -
M108 und M97
Die Galaxie M108 und der planetarische Nebel M97Aufnahmedaten:
Instrument: MK69 Filter: Astronomik CLS Bemerkungen: Kamera: EOS 350D(a) Seeing: k.A. Belichtung: 9x300s Datum/Ort: 2008 / Münster -
M81 und M82
Die Galaxien M81 und M82 im großen BärenAufnahmedaten:
Instrument: MK69 Filter: Astronomik LRGB Bemerkungen: Kamera: ST10XME Seeing: k.A. Belichtung: 6x300s+je 4x300s Datum/Ort: 2008 / Münster -
Galaxie NGC 2903
Galaxie NGC 2903Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK69 Filter: Astronomik L Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 3x900s Datum/Ort: 2007 / Münster
Offene Sternenhaufen
-
Plejaden (M45)
Übersichtsaufnahme der Plejaden (M45)Aufnahmedaten:
Instrument: EF 2.0/100 Filter: Astronomik CLS Bemerkungen: Kamera: EOS 450D(a) Seeing: k.A. AstroTrac Belichtung: 6x180s/800ASA Datum/Ort: 2009 / Münster
Planetarische Nebel
-
Nebel NGC 709
Der Planetarische Nebel NGC 7094Aufnahmedaten:
Instrument: MK1006 Filter: Astronomik LRGB Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 5x900s (L) , 4x600s (RGB) Datum/Ort: 2007 / Münster -
kleine Hantelnebel M76
Der kleine Hantelnebel M76Aufnahmedaten:
Instrument: MK1006 Filter: Astronomik LRGB Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 5x600s(L) je 5x600s RGB Datum/Ort: 2007 / Münster -
"Kleiner Hantelnebel" M76
M76, "Kleiner Hantelnebel"Aufnahmedaten:
Instrument: Intes MK1008 Filter: Astronomik L Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-8e Seeing: k.A. nur eine L-Aufnahme, Farbe folgt Belichtung: 5x900s Datum/Ort: 2007 / Münster -
M97 (Eulennebel)
Der planetarische Nebel M97 (Eulennebel)Aufnahmedaten:
Instrument: M1006 Filter: Astronomik CLS Bemerkungen: Kamera: EOS 350D(a) Seeing: k.A. Belichtung: 7x300s Datum/Ort: 2008 / Münster -
M108 und M97
M108 und M97Aufnahmedaten:
Instrument: MK69 Filter: Astronomik CLS Bemerkungen: Kamera: EOS 350D(a) Seeing: k.A. Belichtung: 9x300s Datum/Ort: 2008 / Münster -
NGC 7094
Der Planetarische Nebel NGC 7094Aufnahmedaten:
Instrument: MK1006 Filter: Astronomik L Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 5x900s Datum/Ort: 2007 / Münster -
Eskimonebel NGC 2392
Eskimonebel NGC 2392 (Schmalbandfilter-Falschfarben)Aufnahmedaten:
Instrument: Intes Mak-Cass (254/3175) Filter: Astronomik L, H-Alpha 13nm, OIII-CCD, SII-CCD Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-8e Seeing: k.A. "First Light" für den Maksutov nach seiner Rückkehr aus Russland Belichtung: 50/50/50/30 Datum/Ort: 2006 / Münster -
Eskimonebel NGC 2392
Der Eskimonebel NGC 2392Aufnahmedaten:
Instrument: MK1006 Filter: Astronomik LRGB Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 36x60s(L) je 10x60s RGB Datum/Ort: 2008 / Münster -
Hantelnebel (M27)
Übersichtsaufnahme des Hantelnebels (M27)Aufnahmedaten:
Instrument: 10" f/3,8 Filter: Astronomik CLS Bemerkungen: Kamera: EOS 450D(a) Seeing: k.A. First Light mit dem neuen Astrographen Belichtung: 10x120s/1600ASA Datum/Ort: 2009 / Münster
Gasnebel
-
Der Orionnebel M42
Der Orionnebel M42Aufnahmedaten:
Instrument: MK69 (150/900) Filter: Astronomik CLS Bemerkungen: Kamera: EOS 350D(a) Seeing: k.A. Belichtung: 12x180s Datum/Ort: 2008 / Münster -
Pferdekopfnebel IC434
Pferdekopfnebel IC434Aufnahmedaten:
Instrument: MK69 (150/900) Filter: Astronomik 13nm H-Alpha Bemerkungen: Kamera: ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 9x300s Datum/Ort: 2008 / Münster -
IC434 und zeta Ori
Pferdekopfnebel IC434 und Flammennebel bei zeta OriAufnahmedaten:
Instrument: MK69 (150/900) Filter: Astronomik CLS Bemerkungen: Kamera: EOS 350D(a) Seeing: k.A. ohne aktive Nachführung Belichtung: 9x300s Datum/Ort: 2008 / Münster -
Herz-Nebel IC1805 H-Alpha
Der Herz-Nebel IC1805 als H-Alpha WeitwinkelaufnahmeAufnahmedaten:
Instrument: Zeiss Sonnar 2,8/180 Filter: Astronomik 13nm H-Alpha Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 5x900s Datum/Ort: 2007 / Münster -
Sharpless 171
Sharpless 171 als H-Alpha WeitwinkelaufnahmeAufnahmedaten:
Instrument: Zeiss Sonnar 2,8/180 Filter: Astronomik 13nm H-Alpha Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 5x900s Datum/Ort: 2007 / Münster -
Bubble-Nebel NGC 7635
Der Bubble-Nebel NGC 7635 als H-Alpha WeitwinkelaufnahmeAufnahmedaten:
Instrument: Zeiss Sonnar 2,8/180 Filter: Astronomik 13nm H-Alpha Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 5x900s Datum/Ort: 2007 / Münster -
M42, "Orionnebel"
M42, "Orionnebel"Aufnahmedaten:
Instrument: Pentax SDHF 70/600 Filter: Astronomik 13nm H-Alpha Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 5x90s Datum/Ort: 2005 / Hamburg
-
Adlernebel M 16 (H-Alpha)
Adlernebel M 16 (H-Alpha)Aufnahmedaten:
Instrument: Vixen FL102 Filter: Astronomik 13nm H-Alpha Bemerkungen: Kamera: SBIG ST-8e Seeing: k.A. Belichtung: 5x900s Datum/Ort: 2004 / Hamburg -
Sharpless 171
Sharpless 171Aufnahmedaten:
Instrument: MK69 Filter: Astronomik 6nm H-Alpha Bemerkungen: Kamera: ST-10XME Seeing: k.A. grausames Seeing Belichtung: 10x1200s Datum/Ort: 2009 / Münster -
Pferdekopfnebel
PferdekopfnebelAufnahmedaten:
Instrument: MK69 Filter: Astronomik 6nm H-Alpha Bemerkungen: Kamera: ST-10XME Seeing: k.A. Belichtung: 10x600s Datum/Ort: 2009 / Münster
Supernovaüberreste
Stimmungsbilder
-
Aufnahmedaten:
So sieht die heimische Dachsternwarte von aussen aus. Blöde Kommentare von Nachbarn gab´s bisher keine...
-
Aufnahmedaten:
Auf dieser Fisheye-Aufnahme kann man "meinen Himmel" abschätzen.
Die rechte Straßenlampe im Vordergrund steht genau Richtung Süden -
Aufnahmedaten:
Und noch eine Fisheye-Aufnahme, diesmal mit Instrument und dem Orion im Hintergrund
Instrumente
-
Aufnahmedaten:
Der Maksutov 254/3175 auf Takahashi NJP Montierung
-
Aufnahmedaten:
Nach einer langen (und feuchten) Nacht
-
Aufnahmedaten:
Das umgebaute PST am Refraktor AS80/840 (01.12.2007 / Münster)
-
Aufnahmedaten:
Die neue Säule für meine Montierung (18.11.2007 / Münster)
-
Aufnahmedaten:
Der "PhotoMak" MK69 von Intes mit Pentax SDHF 75 als Leitrohr auf NJP Montierung
Verschiedenes
Leuchtende Nachtwolken am 16.6.2009 über Münster
-
Leuchtende Nachtwolken am 16.6.2009 über Münster
Aufnahmedaten:
Instrument: Tamron 2,8/ 18-55 Filter: - Bemerkungen: Kamera: EOS 1000D Seeing: k.A. Belichtung: Auto @ 200ASA Datum/Ort: 2009 / Münster -
Leuchtende Nachtwolken am 16.6.2009 über Münster
Aufnahmedaten:
Instrument: Tamron 2,8/ 18-55 Filter: - Bemerkungen: Kamera: EOS 1000D Seeing: k.A. Belichtung: Auto @ 200ASA Datum/Ort: 2009 / Münster
Die Internationale Raumstation ISS:
-
Die internationale Raumstation am 11.2.2008
Aufnahmedaten:
Instrument: M1006 Filter: - Bemerkungen: Kamera: EOS 350D Seeing: k.A. Instrument von Hand (Sucher) auf die ISS nachgeführt Belichtung: 1/1000s@800ASA Datum/Ort: 2008 / Münster -
Die internationale Raumstation am 11.2.2008 (Video)
Aufnahmedaten:
Instrument: M1006 Filter: - Bemerkungen: Kamera: EOS 350D Seeing: k.A. Instrument von Hand (Sucher) auf die ISS nachgeführt Belichtung: 1/1000s@800ASA Datum/Ort: 2008 / Münster
Aufnahmen von der Mondfinsternis (21.02.2008)
-
Die totale Mondfinsternis am 21.02.2008 -noch ist Vollmond!
Aufnahmedaten:
Instrument: SDHF 75 Filter: - Bemerkungen: Kamera: EOS 350D Seeing: Wolkenlücken noch ist es ein ganz normaler Vollmond.... Belichtung: 1/400s@400ASA Datum/Ort: 20.02.2008 / Münster -
Die totale Mondfinsternis am 21.02.2008
Aufnahmedaten:
Instrument: SDHF 75 Filter: - Bemerkungen: Kamera: EOS 350D Seeing: Wolkenlücken 14min nach dem Beginn der partiellen Phase Belichtung: 1/200s@800ASA Datum/Ort: 20.02.2008 2:57h MEZ / Münster -
Die totale Mondfinsternis am 21.02.2008
Aufnahmedaten:
Instrument: SDHF 75 Filter: - Bemerkungen: Kamera: EOS 350D Seeing: Wolkenlücken noch 9min bis zur Totalität. Belichtung: 1/2s@800ASA Datum/Ort: 20.02.2008 3:52h MEZ / Münster -
Die totale Mondfinsternis am 21.02.2008
Aufnahmedaten:
Instrument: SDHF 75 Filter: - Bemerkungen: Kamera: EOS 350D Seeing: Wolkenlücken 10min nach Beginn der Totalität. Mit dem bloßen Auge sah man nichts. Belichtung: 5s@1600ASA Datum/Ort: 20.02.2008 4:11h MEZ / Münster
- Neue Produkte
-
Filter
-
Astronomik Filter
- Übersicht über Astronomik Filter
- Visuelle Filter
-
Photographische Filter
- L-RGB Farbfiltersatz
- CLS CCD-Filter
- CLS Filter
- H-alpha 12nm CCD-Filter
- OIII CCD 12nmFilter
- SII CCD 12nm Filter
- H-beta 12nm CCD-Filter
- H-alpha 6nm CCD-Filter
- IR-Block Filter
- L Filter
- MC-Klarglas
- OWB CCD-Filter
- ProPlanet 642 BP IR-Passfilter
- ProPlanet 742 IR-Passfilter
- ProPlanet 807 IR-Passfilter
- MC-Gläser für DSLR Astroumbauten
- Clip-Filter System
- NEU: Clip-Filter für Canon Vollformat
- Methan Filter
-
Astronomik Filter
- Filterzubehör
- Kameras
- Zubehör Astrofotografie
- Adapter
- Ronchi-Okular
- Elephant Stativ
- Fernrohrbau
- Fotoschrauben
- Werkzeuge
- Optikreinigung
- Nützliches Zubehör
- Verpackungen
- Service
- Download