- NEAF 2018
Neuigkeiten zur NEAF 2018 - Astronomik Mondphasenkalender für 2018
Unser digitales Geschenk: Der Astronomik Mondphasenkalender für 2018 ist fertig! - Clip-Filter für Sony Alpha 7
Die neuen Clip Filter für Sony Alpha 7 sind endlich fertig!
- Astronomik Mondphasenkalender für 2017
Der Astronomik Mondphasenkalender für 2017 ist fertig! - Neue Größe der Camera Tilting Unit (CTU)
Unsere bekannte "Camera Tilting Unit" (CTU) ist nun auch mit M68x1 Gewinde verfügbar. - International Astronomy Show UK/GB 2016
Wir stellen auf der IAS 2016 im Stoneleigh Park Showground (UK/GB) aus. - Testbericht über Astronomik Filter in ATT
In der Zeitschrift Astronomy Technology Today ist ein Testbericht über unsere Typ 2c L-RGB and the 12nm Emissionslinien Filter erschienen. - SkippyFoV - Bildfeldrechner
SkippyFoV - ein schönes kleine Programm um das Bildfeld in der Astrofotografie auszurechnen - Astrofotografie mit einer nicht-modifizierten Canon 6D
Amit Kamble aus Neuseeland zeigt großartige Astrofotos mit einer nicht-modifizierten Canon 6D.
- Prototypen von neuen Clip-Filtern
Wir haben Prototypen für einige neue Clip-Filter fertiggestellt.
Reinigung von Astronomik Filtern
Über die fachgerechte Reinigung von optischen Flächen kann man viele verschiedene "Anleitungen" lesen. In der Regel müssen die Flächen mit größter Vorsicht behandelt werden um Kratzer oder eine Zerstörung der Beschichtung zu vermeiden.
An dieser Stelle geben wir Ihnen einige Hinweise zur Reinigung der Astronomik Filter:
Aufgrund der extrem harten Beschichtung der Astronomik Filter brauchen Sie keine Sorge vor Beschädigungen zu haben! Die Beschichtung ist vollständig kratzfest, feuchtigkeitsunempfindlich und nicht-alternd.
Hilfmittel zur Reinigung:
So geht es: Staub entfernen
Zur Entfernung von Staub, empfehlen wir die Verwendung eines Pinsels.
So Bitte nicht:
Von der Verwendung eines Hand-Blasebalges raten wir ab, da häufig mehr Partikel auf den Filter geblasen als entfernt werden. Ähnliches gilt für unbehandelte Druckluft aus dem Kompressor: Bitte NICHT verwenden, da die Druckluft in der Regel Wasser- und Öltröpfchen enthält.
Der Filter wird zwar nicht beschädigt, aber er wird eher noch stärker verschmutzt.
So geht es: Fingerabdrücke und ähnliches
Zur Entfernung von Fingerabdrücken oder ähnlichen Rückständen empfehlen wir entweder die Verwendung eines GUTEN Mikrofasertuches oder die Reinigung mit Isopropanol (aus der Apotheke) und einem Optik-Baumwolltuch. Für hartnäckige, kleine Verunreinigungen empfehlen wir die Verwendung eines Lenspen.
So Bitte nicht:
Grundsätzlich wäre auch die Verwendung von destiliertem Wasser möglich, aber Wasser verdunstet zu langsam und kriecht durch Kapilarwirkung in die Fassung. -Dies ist unerwünscht. Von der Anwendung von speziellen Optik-Reinigungsflüssigkeiten raten wir grundsätzlich ab. Die in der Regel unbekannte chemische Zusammensetzung kann Ihren Filter unter Umständen beschädigen.
Der Reinigungsvorgang:
Mit einem Pinsel wischen Sie Staub einfach von den beiden Oberflächen des Filters zur Seite. -Fertig!Mit einem Mikrofasertuch entfernen Sie Fingerabdrücke indem Sie mit dem Tuch mit sanftem Druck in Streifen über den Filter wischen. (Es ist hilfreich die Seite des Tuches zu markieren, die man an den Fingern hat. Nach mehrfacher Nutzung muß ein Mikrofasertuch gewaschen werden um die Fett-Rückstände aus dem Tuch zu lösen)
Wenn auch nach einer Reinigung mit einem Mikrofasertuch noch Rückstände auf der Oberfläche des Filters zu sehen sind, nehmen Sie ein spezielles Baumwolltuch für die Optikreinigung, tränken einen Teil mit Isopropanol und wischen Sie den Filter damit sauber.
Isopropanol erhalten Sie in Ihrer örtlichen Apotheke. Wählen Sie "reinst". Eine Flasche mit 100ml reicht fast ewig. Alle andere erwähnten Hilfsmittel können Sie hier auf der Webseite bestellen.
Hinweise zum
Einsatz von Isopropanol:
Isopropanol ist eine farblose, leicht flüchtige und brennbare Flüssigkeit. Der stechende Geruch wird sie an Krankenhäuser und Arztpraxen erinnern, wo Isopropanol als Desinfektionsmittel eingesetzt wird. Isopropanol bildet leicht entzündliche Dampf-Luft-Gemische, die Dämpfe wirken betäubend. Bei direktem Kontakt verursacht Isopropanol Reizungen der Augen und der Schleimhäute. Beim Umgang auf jeden Fall für ausreichende Lüftung sorgen.
Beim Kauf in der Apotheke erhalten Sie in der Regel ein "Sicherheitsdatenblatt", dessen Hinweisen Sie unbedingt folgen sollten.
Isopropanol ist eine farblose, leicht flüchtige und brennbare Flüssigkeit. Der stechende Geruch wird sie an Krankenhäuser und Arztpraxen erinnern, wo Isopropanol als Desinfektionsmittel eingesetzt wird. Isopropanol bildet leicht entzündliche Dampf-Luft-Gemische, die Dämpfe wirken betäubend. Bei direktem Kontakt verursacht Isopropanol Reizungen der Augen und der Schleimhäute. Beim Umgang auf jeden Fall für ausreichende Lüftung sorgen.
Beim Kauf in der Apotheke erhalten Sie in der Regel ein "Sicherheitsdatenblatt", dessen Hinweisen Sie unbedingt folgen sollten.
Optikreinigung
-
Lenspen
zzgl. MwSt.: 12,18 € inkl. MwSt.: 14,50 € -
Microfaser-Reiningungstuch
zzgl. MwSt.: 5,45 € inkl. MwSt.: 6,49 € -
Spezial Optik-Baumwolltuch
zzgl. MwSt.: 3,32 € inkl. MwSt.: 3,95 €